Neues ILIAS-Konto registrieren

* Erforderliche Angabe  

Anmeldedaten


Erlaubte Zeichen: A-Z a-z 0-9 _.+?#-*@!$%~/:;
Das Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein.

Persönliche Daten

Es ist folgendes Eingabeformat gefordert: DD.MM.YYYY

Interessen

Kontaktinformationen

E-Mail nochmals eingeben
E-Mail nochmals eingeben

Andere

Einstellungen

Nutzungsvereinbarung

Nutzungsvereinbarung (www.rath-elearning.de)

Diese Webseite wird betrieben von der VISCOM GmbH in Zusammenarbeit mit der Databay AG und stellt Mitarbeitern der R.A.T.H Gruppe und externen Kooperationspartnern (Unternehmen, Dienstleister, Kunden, Leihpersonale etc.) ein Lernmanagementsystem zur Verfügung.

Die Webseite kann für Wartungsarbeiten oder aus anderen Gründen jederzeit und ohne Vorwarnung deaktiviert werden. Es besteht kein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit des Webangebots. Verwendet für diese Website wird die Software ILIAS, um die entsprechenden Informations-, Kooperations- und Kommunikationsangebote zu ermöglichen. ILIAS ist eine Open-Source-Software, die unter der General Public Licence (GPL) veröffentlicht wurde. Die Dienste, Anwendungen und Inhalte von optes und ILIAS werden ohne Gewähr oder Garantien zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von www.rath-elearning.de ist kostenlos.

Mit dieser Vereinbarung erkennen Sie ausdrücklich an, dass das ILIAS-Webangebot Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Tondokumente und andere Materialien enthält, die durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschützt sind, und dass Sie diese Rechte beachten. Je nach der Ihnen in ILIAS zugewiesenen Rolle können Sie selbst weitere Inhalte und Informationen in dieser Installation erstellen und verfügbar machen. Sie dürfen aber keine Inhalte veröffentlichen, für die Sie nicht die Nutzungs- und Verwertungsrechte besitzen bzw. entsprechende Rechte erhalten haben.

Es ist Ihnen nicht gestattet, auf www.rath-elearning.de fremdenfeindliche, rassistische, politisch extreme, religiös extreme, sexuell anstößige o.ä. Inhalte zu verbreiten. Im persönlichen Umgang miteinander wird ein angemessen höflicher und respektvoller Umgangston erwartet. www.rath-elearning.de darf nicht zur Verbreitung von Werbung (SPAM) genutzt werden. Bei Personen, die gegen diese Nutzungsvereinbarung verstoßen, kann die Geschäftsführung den Benutzeraccount jederzeit und ohne Vorwarnung deaktivieren oder löschen.

Diese Nutzungsvereinbarung kann von der Geschäftsführung der R.A.T.H. Gruppe einseitig verändert werden. Sie erhalten dann beim nächsten Anmelden auf ILIAS einen entsprechenden Hinweis und müssen der neuen Nutzungsvereinbarung zustimmen, bevor Sie ILIAS weiter nutzen können. Die aktuell gültige Nutzungsvereinbarung ist jederzeit von der Login-Seite auf www.rath-elearning.de aus einsehbar.



Datenschutzerklärung

Die R.A.T.H. GmbH legt größten Wert auf den Schutz der personenbezogenen und sonstigen vertraulichen Daten der Nutzer*innen seiner Website. Wir beachten dabei die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und die Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Alle eingegebenen bzw. erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die R.A.T.H. GmbH (datenschutz@rath-gruppe.eu).

2. Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Tritt ein Nutzer aus der R.A.T.H Gruppe aus, sei es durch Freistellung oder durch sonstige Gegebenheiten, wird dieser Nutzer gelöscht.

Benutzerkonten von externen Nutzern werden, sobald die Zusammenarbeit beendet ist und/oder das Benutzerkonto nicht mehr benötigt wird, gelöscht.

Mit dem Löschen werden auch alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. An allen Stellen, an denen zuvor noch Ihr Benutzername oder Ihr Vor- und Zuname angezeigt wurde (z. B. bei Forenbeiträgen oder Kommentaren) erscheint nach dem Löschen Ihres Kontos der Hinweis "Benutzer gelöscht" bzw. "anonymous". Nicht gelöscht wird dagegen der Content, den Sie allein oder mit anderen gemeinsam auf www.rath- elearning.de erzeugt haben (siehe auch Punkt 9).



4. Cookies

Das auf www.rath-elearning.de eingesetzte LMS ILIAS verwendet Cookies. Dies sind kleine Dateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es ILIAS, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Cookies speichern auch bevorzugte Einstellungen eines Benutzers, z. B. die Anzahl der angezeigten Einträge auf einer Tabellenseite. Cookies dienen der Sicherheit der Nutzer und des Betreibers, da ILIAS über das Cookie überprüfen kann, ob der Aufruf einer Seite in ILIAS tatsächlich von der dafür autorisierten Person erfolgt.

ILIAS verwendet sowohl temporäre, die nach dem Ende der Sitzung bzw. dem Schließen des Browsers ungültig werden als auch länger gespeicherte Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie sehen, welche Cookies von www.rath- elearning.de gesetzt wurden und diese gegebenenfalls löschen. Eine Nutzung von ILIAS ohne Cookies ist aus technischen Gründen nicht möglich.



5. Nutzung der Webseite und Registrierung

Benutzerkonten, die eine Nutzung der Website www.rath-elearning.de ermöglichen, werden von Seiten der R.A.T.H GmbH erstellt und zur Verfügung gestellt.

Es können selbstständig keine Benutzerkonten angelegt werden.
Die Benutzerdaten werden den betreffenden Personen per E-Mail zur Verfügung gestellt.

6. Angaben bei der Erstellung eines Benutzerkontos und Persönliches Profil

Bei der Erstellung eines Benutzerkontos auf www.rath-elearning.de müssen folgende personenbezogenen Daten eingegeben werden:

Vor- und Nachname

Geschäftliche E-Mail-Adresse

Diese Angaben sind notwendig, um Sie als Benutzer*in im System identifizieren zu können. Darüber hinaus können Sie noch weitere personenbezogenen Daten freiwillig eingeben, z. B. um im persönlichen Profil über sich zu informieren. Diese freiwilligen Informationen können Sie jederzeit auf der Seite „Persönliche Daten und Profil“ ändern und entfernen. Diese Seite erreichen Sie oben rechts über Ihren Avatar. Auf dieser Seite im Reiter „Profil“ legen Sie auch fest, ob und mit welchen Angaben Ihr
„Persönliches Profil“ anderen Benutzern auf www.rath-elearning.de angezeigt wird. Ist Ihr persönliches Profil nicht aktiviert, zeigt ILIAS bei Beiträgen, die Sie erstellen (z. B. Kommentare, Forenbeiträge, Blogbeiträge oder Einträge in Wiki-Seiten), immer nur Ihren Benutzernamen. Ist Ihr Profil dagegen aktiviert, wird Ihr Vor- und Zuname angezeigt und in der Regel als Link zu Ihrem freigegebenen persönlichen Profil präsentiert.



7. Vom Benutzer erzeugte Inhalte

An verschiedenen Stellen in ILIAS haben Sie die Möglichkeit, selbst Inhalte zu erstellen. Dies können zum Beispiel Beiträge in Diskussionsforen, Kommentare zu bereits vorhandenen Inhalten oder Einträge in Wiki-Seiten sein. Diese Inhalte bleiben auch nach dem Löschen Ihres Benutzerkontos erhalten. Auch personenbezogene Daten, wie zum Beispiel Ihr Name oder Ihre E-Mail, die Sie selbst als Inhalt in solche Beiträge einfügen, werden nach dem Löschen Ihres Benutzerkontos nicht entfernt. Gehen Sie deshalb sparsam mit dem Eintrag solcher Daten um.

8. Zugriff auf personenbezogene Daten

Uneingeschränkten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf www.rath- elearning.de haben nur die Systemadministratoren der Installation. Darüber hinaus können personenbezogene Daten noch von den Administratoren der Kurse und Gruppen eingesehen werden, in denen Sie Mitglied sind - sei es, weil Sie diesen selbst beigetreten oder von Dritten in diese eingetragen wurden. Einen Überblick über alle Kurse und Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, finden Sie auf Ihrem Persönlichen Schreibtisch auf der Seite „Meine Kurse und Gruppen“. Dort können Sie auch über das Aktionen-Menü die Kurs- bzw. Gruppenmitgliedschaft beenden, wenn Sie eine Mitgliedschaft nicht mehr wünschen.

9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie der jeweilige Benutzeraccount auf www.rath-elearning.de existiert. Die Daten werden gelöscht, sobald das Benutzerkonto selbst gelöscht wird.
10. Server-Log-Dateien

Bei jedem Seitenaufruf in www.rath-elearning.de erhebt und speichert der Webserver Informationen in den Server-Log-Dateien. Diese übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Die R.A.T.H. GmbH führt diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

11. SSL-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.



Diese Datenschutzerklärung wurde unter Einbeziehung von Vorlagen erstellt, die die DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH und Mein- Datenschutzbeauftragter.de erstellt und zur Verfügung gestellt
 
* Erforderliche Angabe